
DIE DNA DES TRANSALPES C2
Mit dem TRANSALPES C2 haben wir das vielleicht beste Mountainbike noch besser gemacht.
Die Highlights
Kurze Kettenstrebe
Die Kettenstrebe haben wir auf 440 mm verkürzt – für das perfekte Handling auf dem Trail.
Lenkwinkel
Der Lenkwinkel von 65.1° (bei 160 mm Federweg) macht das TRANSALPES C2 in schnellen und ruppigen Passagen laufruhig und stabil.
Sitzwinkel
Mit einem Sitzwinkel von 76,3°(bei 160mm Federweg) klettert das TRANSALPES C2 wie eine Bergziege. – deine Kraft wird direkt in Vortrieb umgesetzt.
Reach: Der Reach des TRANSALPES C2 ist deutlich länger als bei den Vorgängermodellen. Du sitzt zentral im Bike und bringst mehr mehr Druck auf das Vorderad.
Kinematik
Die Kinematik wurde überarbeitet und optimiert. Der Hinterbau verhält sich beim Pedalieren und beim Bremsen praktisch neutral.
Zugverlegung
Die Züge sind im Unterrohr verlegt und gehen über das Tretlager direkt in die Kettenstrebe.
Der Reach des TRANSALPES C2 ist deutlich länger als bei den Vorgängermodellen. Dies bewirkt, dass du zum einen immer zentral im Bike sitzt und zum anderen in Abfahrten automatisch mehr Druck auf dem Vorderrad hast. So hast du immer die Kontrolle über dein Transalpes C2.
Highlights
Zentraler Sitz über dem Bike
Die Übernachtung auf der Stäfelialp
Der Transport mit der Fürenalpbahn
Die Flip – Bridge
Die Flip-Bridge macht das TRANSALPES C2 unverwechselbar und vielseitig einsetzbar. Durch das Drehen der Flip-Bridge entscheidest du, ob dein TRANSALPES C2 eine wendige Bergziege ist oder seine Enduro Eigenschaften in den Vordergrund rücken.
High Position
In der High Position ist das Tretlager höher und der Lenkwinkel steiler. So meisterst du selbst engste Spitzkehren spielerisch und profitierst von hervorragenden Klettereigenschaften.
Low Position
In der Low Position ist das Tretlager tief und der Lenkwinkel flach. So bist du auf ruppigen Highspeed Passagen schnell und kontrolliert unterwegs.
Die Geometrie
Reach (High Position)
Jedes Transalpes ist ein Unikat – weil es mit den bevorzugten Komponenten der neuen Besitzer aufgebaut wird. In Handarbeit in der Transalpes Bike Manufaktur in Zwillikon. Seit 18 Jahren baut Transalpes die vielleicht besten Mountainbikes für den Trail.